 |
Vergilbte Kragen vor dem Waschen kräftig mit Kreide einreiben und diese einwirken lassen. Bei hartnäckiger Vergilbung mehrmals wiederholen. |
|
 |
Streifenfreie Brillengläser erhält man, wenn man sie mit einem Tropfen Essig oder Wodka putzt. |
|
 |
Frische Eiflecken auf Hemd, Bluse oder Tischtuch mit etwas angefeuchtetem Salz bestreuen, es einwirken lassen und mit kaltem Wasser gründlich ausspülen. |
|
 |
Silberne Kerzenleuchter, die mit Wachs überzogen sind, einfach eine Stunde in den Gefrierschrank legen. Das Wachs löst sich mühelos, ohne Kratzer zu hinterlassen. |
|
 |
Brandflecken im Teppich verschwinden, wenn man einige Teppichfasern an anderen Stellen vorsichtig abzupft und sie mit etwas Klebstoff in die Löcher drückt. Danach ein Papiertuch darauf legen und mit einem Gegenstand einige Zeit beschweren. Weg ist der Fleck. |
|
 |
Motten vertreibt man noch effektiver, indem man zusätzlich zu Mottenkugeln im Kleiderschrank Gewürznelken in die Taschen der Bekleidungsstücke steckt. Sie sorgen außerdem für einen angenehmen Duft. Auch Sandelholz riecht gut und ist eine wirksame Alternative. |
|
 |
Bücherreihen im Regal lassen sich ganz einfach mit dem Staubsauger entstauben. |
|
 |
Jeans bleichen weniger stark aus, wenn man sie vor der Wäsche etwa eine Stunde lang in kaltes Salzwasser legt und anschließend im Kaltwaschgang wäscht. |
|
 |
Armaturen in Bad und Waschbecken glänzen wieder wie neu, wenn man sie mit Zitronensaft einsprüht und mit einem Tuch kräftig abreibt. |
|
 |
Flecken auf Lederschuhen beseitigt man durch Einreiben mit halbierten Zwiebelschalen. Anschließend mit einem weichen Tuch polieren. |
Für das einwandfreie Gelingen der geschilderten Tipps können wir leider keine Gewähr übernehmen.